Schmirgel, auch als Siliziumkarbid bekannt, umfasst schwarzes Siliziumkarbid und grünes Siliziumkarbid. Schwarzes Siliziumkarbid besteht aus Quarzsand, Petrolkoks und hochwertiger Kieselsäure als Hauptrohstoffe und wird in einem Widerstandsofen bei hoher Temperatur geschmolzen. Seine Härte liegt zwischen der von Korund und Diamant, seine mechanische Festigkeit ist höher als die von Korund und es ist spröde und scharf.
Grünes Siliziumkarbid wird aus Petrolkoks und hochwertiger Kieselsäure als Hauptrohstoffe hergestellt, Salz als Zusatzstoff hinzugefügt und in einem Widerstandsofen bei hoher Temperatur geschmolzen. Seine Härte liegt zwischen der von Korund und Diamant und seine mechanische Festigkeit ist höher als die von Korund. Was sind also die Hauptanwendungen von Siliziumkarbid?
1. Schleifmittel – hauptsächlich, weil Siliziumkarbid eine hohe Härte, chemische Stabilität und eine gewisse Zähigkeit aufweist, sodass Siliziumkarbid zur Herstellung gebundener Schleifmittel, beschichteter Schleifmittel und zum freien Schleifen verwendet werden kann, um Glas, Keramik, Stein, Gusseisen und einige Nichteisenmetalle, Hartlegierungen, Titanlegierungen, Schnellarbeitsstahlwerkzeuge und Schleifräder usw. zu bearbeiten.
2. Feuerfeste Materialien und korrosionsbeständige Materialien – hauptsächlich, weil Siliziumkarbid einen hohen Schmelzpunkt (Zersetzung), chemische Inertheit und Temperaturschockbeständigkeit aufweist, sodass Siliziumkarbid in Schleifwerkzeugen und Brennöfen für Keramikprodukte verwendet werden kann. Eine Vielzahl von Siliziumkarbid-Keramikprodukten wie Schuppenbretter und Kapseln, Siliziumkarbidsteine für vertikale Zylinderdestillationsöfen in der Zinkschmelzindustrie, Auskleidungen für Aluminiumelektrolysezellen, Tiegel und kleine Ofenmaterialien.
3. Chemische Verwendung – da Siliziumkarbid in geschmolzenem Stahl zersetzt werden kann und mit ionisiertem Sauerstoff und Metalloxiden in geschmolzenem Stahl reagiert, um Kohlenmonoxid und siliziumhaltige Schlacke zu bilden. Daher kann es als Reinigungsmittel zum Schmelzen von Eisen und Stahl verwendet werden, d. h. als Desoxidationsmittel für die Stahlherstellung und als Modifikator für die Gusseisenstruktur. Dabei wird im Allgemeinen Siliziumkarbid mit geringer Reinheit verwendet, um die Kosten niedrig zu halten. Gleichzeitig kann es auch als Rohstoff für die Herstellung von Siliziumtetrachlorid verwendet werden.
4. Elektrische Zwecke – Verwendung als Heizelemente, nichtlineare Widerstandselemente und hochhalbleitende Materialien. Heizelemente wie Siliziumkarbidstäbe (geeignet für verschiedene Elektroöfen, die bei 1100–1500 °C arbeiten), nichtlineare Widerstandselemente und verschiedene Blitzschutzventile.
5. Andere werden in Ferninfrarotstrahlungsbeschichtungen formuliert oder in einem Ferninfrarotstrahlungstrockner zu Siliziumkarbid-Siliziumplatten verarbeitet.