Nachricht

Drei häufig verwendete Schleifverfahren für Braunkorund-Schleifmittel

Brauner Korund Häufig verwendete Schleifmethoden können im Allgemeinen in drei Kategorien unterteilt werden: Nassschleifen, Trockenschleifen und Halbtrockenschleifen. Schauen wir uns jede einzelne davon genauer an:
1. Nassschleifen: Auch als Sandschleifen bekannt. Das flüssige Schleifmittel wird kontinuierlich auf die Schleifoberfläche gespritzt oder aufgetragen, und das braune Korund- oder weiße Korund-Schleifmittel gleitet und rollt ständig zwischen dem Werkstück und dem Schleifwerkzeug, um eine Schneidbewegung zu erzeugen. Nassschleifen wird im Allgemeinen zum Grobschleifen verwendet, und die Partikelgröße des verwendeten mikronisierten Schleifmittels ist gröber als W7.
2. Trockenschleifen: Auch als Sandschleifen bekannt. Braunes Korund- oder weißes Korund-Schleifmittel wird gleichmäßig in die Oberflächenschicht des Schleifwerkzeugs eingebettet, und beim Schleifen muss nur eine kleine Menge Stearinsäure-Mischfett und andere Hilfsstoffe auf die Oberfläche des Schleifwerkzeugs aufgetragen werden. Trockenschleifen wird häufig zum Feinschleifen verwendet, und die Partikelgröße des verwendeten mikronisierten Schleifmittels ist feiner als W7.

3. Halbtrockene Forschung: Ähnlich wie bei der Nassforschung wird als Schleifmittel eine Pastenschleifpaste verwendet. Das Schleifen kann entweder manuell oder mit einer Schleifmaschine erfolgen. Das Werkstück muss vor dem Schleifen mit anderen Bearbeitungsmethoden bearbeitet werden, um eine hohe Vorbearbeitungsgenauigkeit zu erzielen. Die verbleibende Schleifzugabe beträgt im Allgemeinen 5 bis 30 Mikrometer.

Weitere News

Kontaktieren Sie uns

Scroll to Top