Siliziumkarbid wird durch Erhitzen von Quarzsand und einer Kohlenstoffquelle, normalerweise Petrolkoks, auf hohe Temperaturen in einem großen, offenen „Acheson“-Ofen hergestellt. Das Ergebnis dieses Hochtemperaturprozesses ist die kristalline Bildung von Siliziumkarbidkörnern in Grün und Schwarz. Der Farbunterschied ist auf die Reinheit des Siliziumkarbids zurückzuführen. Grünes SiC ist von höherer Reinheit.
Typische Eigenschaft:
- Hohe Härte
- Chemische Inertheit
- Hohe Wärmeleitfähigkeit
- Abriebfestigkeit
- Schleifmittel
- Niedriger Wärmeausdehnungskoeffizient
- Thermoschockbeständigkeit
- Festigkeit bei hohen Temperaturen
Anwendung
- Schleifmittel
- Sinterteile
- Warmgepresste Teile
- Reaktionsgebundene Teile
- Metallmatrix-Verbundwerkstoffe
- Drahtsäge
- Körperschutz
- Fahrzeugpanzerung
- Wärmeübertragung/Wärmemanagement
- Hochtemperatursensoren
- Keramische Verschleißteile
- Feuerfest, Mahlen
- Mahlen
- Läppen
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.